Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei virestalonqo

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die virestalonqo GmbH mit Sitz in der St.-Avolder-Straße 64, 66740 Saarlouis, Deutschland. Als Ihr Bildungspartner im Bereich Finanzplanung und Investitionsstrategien nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der E-Mail-Adresse info@virestalonqo.com oder telefonisch unter +49333449613640 an uns wenden. Unsere Datenschutzbeauftragte, Frau Cordula Reinemann, steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website virestalonqo.com erfassen wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten. Diese Datenerhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Automatisch erfasste Daten:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt (Referrer)
  • Browser-Software und Betriebssystem

Diese technischen Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken, die alle darauf abzielen, Ihnen qualitativ hochwertige Bildungsinhalte im Bereich Finanzwesen anzubieten. Hier ist eine detaillierte Übersicht unserer Verarbeitungszwecke:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Kontaktanfragen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO 3 Jahre
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zur Abmeldung
Kursanmeldungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 10 Jahre

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte bereitzustellen. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies, die jeweils unterschiedliche Zwecke erfüllen.

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitensicherheit, Netzwerkverwaltung und Zugänglichkeit.

Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und weiterleiten. Wir verwenden diese Daten, um unser Bildungsangebot kontinuierlich zu verbessern.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und formlos bei uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Ihre Rechte im Detail:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen fordern
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen

Darüber hinaus haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS), sichere Server in deutschen Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen sowie kontinuierliche Überwachung unserer Systeme. Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

Bei der Auswahl unserer Dienstleister achten wir darauf, dass diese ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten und entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen wurden.

7. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen können Ihre Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden. Dies erfolgt ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und nur dann, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Für Übertragungen in die USA nutzen wir Dienstleister, die unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert sind oder mit denen wir Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission vereinbart haben. In allen anderen Fällen erfolgen Übertragungen nur auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder anderen geeigneten Garantien.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Kontaktanfragen werden drei Jahre gespeichert, Kursdaten gemäß steuerrechtlicher Bestimmungen zehn Jahre. Log-Dateien werden nach sieben Tagen automatisch gelöscht. Newsletter-Daten werden bis zur Abmeldung gespeichert, danach unverzüglich gelöscht.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert. Aufgrund sich ändernder Rechtslage oder Verbesserungen unserer Dienste kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer persönlichen Daten informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzanliegen

virestalonqo GmbH
St.-Avolder-Straße 64
66740 Saarlouis, Deutschland

E-Mail: info@virestalonqo.com
Telefon: +49333449613640

Datenschutzbeauftragte: Cordula Reinemann
E-Mail: datenschutz@virestalonqo.com

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für unser Unternehmen ist dies das Unabhängige Datenschutzzentrum Saarland, Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken.